Bedeutender klassizistischer Zylindersekretär auf sechs über Eck gestellten Vierkantspitzfüßen. Das zweischübige Kommodenunterteil tritt risalitartig hervor und ist mit runden Porzellanplaketten mit polychromen Blumenbouquets und feinen Messingmontierungen geschmückt. Die herausziehbare Schreibplatte mit runden Knäufen löst die Öffnung des Zylinders aus und gibt den Blick auf einen reich gestalteten Innenraum mit kleinen Schubladen und einem zentralen abschließbaren Fach frei. Der zweitürige Aufsatz ist durch seitliche Pilaster gegliedert und mit zusätzlichen Schubladen ausgestattet. Den oberen Abschluss bildet ein Uhrwerk mit emailliertem Zifferblatt, römischen Ziffern und ziseliertem Gehäuse mit Rundbogenabschluss. Bekrönt wird es von einer zentralen Urne mit Blumendekor, flankiert von Fialen und Lorbeerfestons. Die Front des Möbels zeigt ein markantes, eingelegtes Faltsternmotiv. Die übrigen Flächen sind mit feinen geometrischen Intarsien und Wurzelmaserfurnier in Nussbaum abgesetzt. Ein außergewöhnliches Möbelstück des späten 18. Jahrhunderts, das Uhrmacher- und Ebenistenkunst meisterhaft vereint.
Dimensions:
Höhe: 217.0 cm | 85.43 in.
Breite: 128.0 cm | 50.39 in.
Tiefe: 65.0 cm | 25.59 in.