Darstellung eines sitzenden weiblichen Aktes vor dramatischer Meereskulisse. Die Frau mit hochgestecktem, blondem Haar hat ihr Gesicht in einem verzweifelten Gestus in die Hände vergraben. Das Inkarnat ist fein modelliert und hell illuminiert, was in starkem Kontrast zur bewegten, düsteren Hintergrundstimmung steht.
Unten mittig signiert und datiert: G. Waltenberger 1926
Öl auf Leinwand.
Ungerahmt.
Georg Waltenberger (geb. 14. August 1865 in Blieskastel; gest. 5. Februar 1961 in Berchtesgaden) war ein deutscher Maler, spezialisiert auf Porträt- und Historienmalerei. Waltenbergers Werk umfasst über 600 Porträts bedeutender Persönlichkeiten sowie großformatige Historiengemälde. Internationale Anerkennung erlangte er 1897 mit dem Werk Weltuntergang, für das er in Dresden mit der Kleinen Goldenen Medaille ausgezeichnet wurde. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Der Kanzler spricht und das Gemälde zur Grundsteinlegung des Deutschen Museums.
Dimensions:
Höhe: 93.5 cm | 36.81 in.
Breite: 107.0 cm | 42.13 in.
Tiefe: 3.0 cm | 1.18 in.