Schreibkommode, Johann Wilhelm Vetter, Neuwied, 1830er Jahre

SKU: 015-0796

Register/Login for trade prices
regulärer Preis

SOLD

In Mahagoni mit Filetbandeinlagen furnierte Schreibkommode des Johann Wilhelm Vetter. Die Inneneinteilung der obersten Schublade besteht aus einer aufschiebbaren Schreibfläche mit grünem Leder und kleinen Fächern und Einsetzen für Federhalter sowie Tintenfass und Streufass aus Porzellan mit Blaumalerei. Die zweite Schublade ist mit einem klappbaren Spiegel und weiteren Fächern ausgestattet. Der Brandstempel “I. W. Vetter” ist auf der Unterseite der Deckplatte zu finden. Während Vetter (1789-1852) sich vor allem als neogotischer Kunsttischler einen Namen machte und zusammen mit seinem Sohn, Carl Wilhelm Vetter (1817-1878), zum “königlichen Hof-Möbelfabricanten” ernannt wurde, sind Kommoden dieser Art von äußerster Seltenheit. Käufer seiner Möbelfabrikate waren unter anderem König Friedrich Wilhelm IV (Schloss Stolzenfels und Schloss Babelsberg). Lit: Bernhard Gondorf: Die Möbelfabrik Vetter in Neuwied. (aus: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 59., H. 3 (1996), S. 381-394).
Dimensions:
Höhe: 81.0 cm | 31.89 in.
Breite: 106.0 cm | 41.73 in.
Tiefe: 52.0 cm | 20.47 in.

Wunschliste

Bitte nutzen Sie unsere Wunschliste Option, wenn Sie ein exklusives Angebot für mehrere Stücke erhalten möchten.

Shipping

We will gladly arrange worldwide shipping. Please leave your ZIP code when contacting us.